Was darf ein Hund nicht essen?

Viele bei uns übliche Nahrungsmittel können den Magen unseres Vierbeiners reizen, einige davon können für einen Hund sogar tödlich giftig sein. Dies liegt in den meisten Fällen daran, dass der Hund nicht über die nötigen Enzyme verfügt, um bestimmte Stoffe in einen harmlosen Stoffwechselprodukt umzuwandeln. Es ist besser, diese Lebensmittel zu meiden.

Mehr lesen

Kämpfende Schlampen

Jede Hündin ist anders und der Zeitpunkt, zu dem sie zum ersten Mal rollig wird, kann sehr unterschiedlich sein. Zum ersten Mal kann eine Hündin im Alter von 6 bis 24 Monaten (meistens im Alter von 8 bis 12 Monaten) beginnen, sich zu färben. Früher Hündinnen kleiner Rassen, gehalten im Rudel mit anderen Hündinnen und Hunden, halbwild, läufig. Der spätere Beginn des Sexualzyklus kann auch durch schlechte Ernährung, gesundheitliche Probleme und Stress beeinträchtigt werden.

Mehr lesen

Osteosarkom bei einem Hund: Knochenkrebs

Das Osteosarkom ist der häufigste bösartige (bösartige) Tumor der Knochen und tritt vor allem bei älteren Hunden großer und riesiger Rassen wie der Deutschen Dogge, dem Rottweiler, dem Irischen Wolfshund oder dem Deutschen Schäferhund auf. Bei diesen Hunden sind vor allem die Röhrenknochen der Vorder- und Hintergliedmaßen betroffen, bei kleinen Hunderassen tritt es hingegen an flachen Knochen wie Rippen oder Schädelknochen auf.

Mehr lesen

Samt

Herbstsamt (lateinisch: Neotrombicula Autumnali) gehört zu den Milben und erreicht eine Größe von etwa 1 mm. Ihre Larven sind kaum ¼ so groß wie ein Erwachsener und leben parasitisch. Sie greifen Säugetiere, Vögel und Menschen an. Wir begegnen ihnen am häufigsten in den warmen Sommermonaten. Weibchen übertragen im Gegensatz zu Zecken keine Infektionskrankheiten.

Mehr lesen

Kastration von Hündinnen

Bei der Kastration werden die Keimdrüsen und Eierstöcke des Weibchens entfernt. Durch diesen Eingriff wird er zu einem irreversibel unfruchtbaren Individuum, das sich nicht mehr fortpflanzen kann. Es gibt zwei häufig durchgeführte Methoden der Kastration: die sogenannte Ovarektomie, also die Entfernung nur der Eierstöcke und die Entfernung der Gebärmutter, und die sogenannte Ovariohysterektomie, bei der Eierstock und Gebärmutter entfernt werden. Beide Methoden können mit einer klassischen chirurgischen Methode oder einer minimalinvasiven Methode namens Laparoskopie durchgeführt werden.

Mehr lesen

Krankheit, Nierenversagen bei Hunden und Katzen

Die Nieren sind ein paariges Organ, dessen Hauptfunktion in der Produktion von Urin und der Ausscheidung von Abfallstoffen besteht und an der Aufrechterhaltung des inneren Milieus (Wasser- und Elektrolythaushalt) beteiligt ist. Die Nieren produzieren außerdem Stoffe, die den Blutdruck beeinflussen und eine wichtige Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark spielen. Es gibt viele Krankheiten, die die Nieren betreffen.

Mehr lesen

Kastration eines Hundes

Bei der Kastration werden dem Hund die Keimdrüsen – die Hoden – entfernt. Durch diesen Eingriff wird er zu einem irreversibel unfruchtbaren Individuum, das sich nicht mehr fortpflanzen kann. Die chemische Kastration hat den gleichen Effekt. Der häufigste Grund für eine Kastration ist heutzutage die Verhinderung der Fortpflanzung eines Hundes. Sofern es sich nicht um einen Zuchthund handelt, gibt es für eine solche Person keinen Grund, Welpen zu haben. Die Kastration ist die beste Vorbeugung gegen verschiedene „Unfälle“, die wir nicht immer verhindern können. Aus diesem Grund werden auch die meisten Tiere aus Tierheimen kastriert.

Mehr lesen

Konjunktivitis, Konjunktivitis bei Hunden und Katzen

Die Bindehaut ist die Schleimhaut, die die Augenoberfläche und die Innenseite der Augenlider bedeckt. Es ermöglicht die Bewegung des Auges und hat eine Schutzfunktion, da es einen Teil des Immunsystems beherbergt und gleichzeitig Schleim produziert, der ein wichtiger Bestandteil des Tränenfilms ist, der das Auge schützt. Bindehautentzündung ist eine der häufigsten Augenerkrankungen bei Hunden und Katzen. Es kann eine eigenständige Erkrankung sein oder mit anderen Erkrankungen wie Augenliderkrankungen, Infektionskrankheiten (insbesondere bei Katzen) und dem Syndrom des trockenen Auges einhergehen.

Mehr lesen

Kortikosteroide für Hunde: Prednison, Medrol, Dermipred, Dexamethason, Methypred

Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Steroidhormonen, die aus Cortisol (einem in den Nebennieren produzierten Hormon) gewonnen werden und in der Veterinärmedizin weit verbreitet sind. Arzneimittel mit diesen Wirkstoffen gibt es in Form von Tabletten, Injektionspräparaten, Sprays und Salben sowie Präparaten zur Inhalation. Manche Präparate wirken nur wenige Stunden, andere mehrere Wochen.

Mehr lesen
Buchseite 9 von 14
1 7 8 9 10 11 14