Blasenentzündung bei Hunden und Katzen
Obsah článku
Quelle des Titelbildes: elements.envato.com
Wie kommt es zu einer Entzündung?
Die häufigste Ursache für Harnwegsentzündungen bei Hunden sind Bakterien. Pilze, Viren oder Parasiten sind äußerst selten. Allerdings kann es auch ohne das Vorhandensein von Krankheitserregern zu Entzündungen kommen. Beispielsweise reizt das Vorhandensein von Kristallen/Sand/Steinen die Wand der Harnwege, außerdem können Krebs und einige Medikamente (Cyclophosphamid) eine Entzündungsreaktion hervorrufen.
Im Gegensatz zu Hunden leiden Katzen am häufigsten an Harnwegsinfektionen steril, also ohne Infektionserreger, also ohne vorhandene Bakterien. Wir nennen diese Krankheit FIC: Katzenartige idiopathische Zystitis und Stress spielen eine große Rolle bei ihrer Entstehung.
Am häufigsten ist die Blase betroffen (Zystitis), gleichzeitig kann auch die Harnröhre betroffen sein, in schlimmeren Fällen breitet sich die Entzündung über die Harnleiter auf die Nieren aus (Pyelonephritis).
Wie beim Menschen treten Harnwegsinfektionen bei Frauen weitaus häufiger auf als bei Männern. Die Erklärung ist einfach: In den meisten Fällen erfolgt die Infektion gerade durch das Eindringen von Bakterien aus der äußeren Umgebung durch die Vagina, die Harnröhre und in die Blase. Und dieser Weg ist für Frauen deutlich kürzer.
Bei unkastrierten Männern steht der Harntrakt in engem Kontakt mit der Prostata. Bakterien können darin lange überleben und nicht alle Antibiotika passieren es gut. Daher wird in diesen Fällen häufig eine Kastration empfohlen.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Krankheiten, die das Tier für eine bakterielle Infektion der Harnwege prädisponieren. Zu den häufigsten gehören: Diabetes, Cushing-Syndrom, Patienten, die mit Kortikosteroiden behandelt werden (sie schwächen die Immunität), FIV, FeLV bei Katzen, Erkrankungen des Nervensystems, die zu fehlerhafter Ausscheidung führen, Nierenerkrankungen, schlecht entwickelte Harnwege (z. B. ektopischer Harnleiter oder Divertikel) oder Blasenneoplasie.
Symptome einer Harnwegsinfektion
Häufiges Wasserlassen, tröpfelnder Urin, Schmerzen beim Wasserlassen, Unfähigkeit, normal zu urinieren, Inkontinenz (unfreiwilliger Urinverlust), Blut im Urin, Uringeruch, häufigeres Trinken. Bei Katzen können wir uns treffen außerhalb der Toilette urinieren. Der Allgemeinzustand des Tieres ist in der Regel nicht gestört.
Diagnose einer Blasenentzündung
Grundlage ist ein Urintest. Wie man Urin gewinnt, wann man ihn auffängt und wie man ihn aufbewahrt und was man daraus ablesen kann, erfahren Sie im Artikel: Urinuntersuchung. Hinzu kommt eine Blutuntersuchung, mit der wir systemische Erkrankungen wie Diabetes erkennen können. Wir beurteilen die Blasenwand im Ultraschall und etwaige Steine im Röntgenbild.
Urinsediment unter dem Mikroskop untersucht. Wir sehen rote Blutkörperchen und Kristalle.
Behandlung von Harnwegsinfektionen
Bakterielle Entzündungen der Harnwege werden mit entsprechenden Antibiotika behandelt. Sterile Entzündungen bei Katzen werden mit entzündungshemmenden Medikamenten, die auch gegen Schmerzen wirken (Analgesie), einer geeigneten Ernährung und einer Reihe weiterer Maßnahmen behandelt.
Wiederholte Entzündung der Harnwege, warum ist die Behandlung nicht erfolgreich?
Wenn die Entzündung erneut auftritt, ist entweder unsere Behandlung nicht ausreichend oder das Tier hat wahrscheinlich eine gewisse Veranlagung für ein Wiederauftreten (Rezidiv).
1. Wahl eines ungeeigneten Antibiotikums: Jedes Bakterium reagiert empfindlich auf bestimmte Antibiotika. Mithilfe einer Bakterienkultur wird herausgefunden, welche Bakterien im Urin vorhanden sind und auf welches Antibiotikum sie empfindlich reagieren.
2. kurze Behandlungsdauer: Bei komplizierter Blasenentzündung dauert die Behandlung Wochen
3. Bakterien überleben im Tumorfortsatz, im Stein oder irgendwo in der Schleimhaut, wo das Antibiotikum nicht eindringen kann
4. das Tier hat eine prädisponierende Krankheit (siehe oben)
Bei Patienten mit wiederholten Entzündungen ist eine vollständige Blutuntersuchung, die Einsendung des Urins zur Bakterienkultur, die Bestimmung geeigneter Antibiotika und eine sonografische Untersuchung der Harnwege erforderlich.
Wir sollten mit einer adäquaten Diagnostik nicht zögern.
Die wiederholte Einnahme von Antibiotika kann zu Resistenzen bei Bakterien führen.
So unterstützen Sie die Behandlung von Harnwegsentzündungen, Vorbeugung
Wenn Ihr Haustier bereits bei einem Arzt war und mit einer adäquaten Therapie begonnen hat oder Sie Harnwegsinfektionen vorbeugen möchten, können Sie die folgenden Tipps ausprobieren:
Halten Sie das Tier warm, verhindern Sie, dass es auskühlt, vermeiden Sie das Baden im Wasser (auch Wasser ist eine Quelle für Bakterien).
Präparate, die das Anhaften von Bakterien an der Blasenwand verhindern (D-Mannose)
Sorgen Sie für eine ausreichende Trinkgewohnheit: Sie können das Granulat mit Brühe bedecken
Sie können Kräutertees für die Harnwege auch mit Honig süßen
Vitamin C säuert den Urin an und kann so das Wachstum einiger Bakterien unterdrücken
Preiselbeeren
FAQ
Kann eine Entzündung vom Harntrakt auf mich/einen anderen Hund übertragen werden? Theoretisch ja, wenn direkter Kontakt mit Urin besteht. Dies kann für inkontinente Tiere mit multiresistenten Bakterien im Urin in einem Haushalt mit kleinen Kindern ein extremes Problem darstellen.
Können wir eine Harnwegsinfektion nur mit einem Urintest diagnostizieren? NEIN. Für die Diagnose ist der Nachweis von Bakterien oder Entzündungszellen im Urin notwendig. Und das ist nur unter dem Mikroskop möglich.
Ist es sinnvoll, bakterielle Harnwegsentzündungen mit Homöopathie und, wenn sie nicht wirken, mit Antibiotika zu behandeln? Wir sollten auf keinen Fall mit einer angemessenen Behandlung zögern. Eine unkontrollierte Entzündung kann sich beispielsweise auf die Nieren ausbreiten und letztlich das Leben des Tieres gefährden. Homöopathie kann ergänzend zur Behandlung oder zur Vorbeugung eingesetzt werden.